Grundlagen
Hier findest du grundlegende Konzepte, Merkblätter und Wegleitungen. Fachpersonen aus Familienzentren, Gemeinden und Kantonen bieten wir zudem verschiedene Veranstaltungen für Vernetzung und Austausch. Diese finden sowohl Online wie auch vor Ort und in den verschiedenen Landessprachen statt.
Dossiers
In diesem Dossier fassen wir alle uns bekannten Grundlagen und Forschungsergebnisse zu den Familienzentren in der Schweiz zusammen. → mehr erfahren
Die Gründung eines Familienzentrums ist ein oft mehrjähriger Prozess, der sorgfältige Planung, gesicherte Rahmenbedingungen und eine stabile Finanzierung erfordert. Familienzentren schaffen Räume, in denen Familien frühzeitig Unterstützung, Bildung und Begegnung finden können, und tragen so wesentlich zu einer aktiven Kinder- und Familienpolitik bei. Damit leisten sie nicht nur einen Beitrag zum gesunden Aufwachsen von Kindern, sondern auch zur Attraktivität und sozialen Vernetzung einer Gemeinde. → mehr erfahren
Die Publikation „Mit Sprache und Geschichten wachsen – Sprache und Literalität im Familienzentrum“ zeigt, wie frühe Sprachförderung und Literacy im Alltag von Familienzentren gestaltet und unterstützt werden können. Die Publikationen beleuchtet zentrale Themen wie Mehrsprachigkeit, die Bedeutung von Räumen und Materialien, das Vorlesen sowie die Zusammenarbeit mit Eltern und weiteren Institutionen. → mehr erfahren