
Das Pilotprojekt Mach mit! richtet sich an Familien, die bisher schwer erreichbar sind – insbesondere isoliert lebende oder zugewanderte Eltern. Geschulte Peers gehen aktiv auf diese Familien zu, informieren sie über Angebote der Familienzentren und schaffen niederschwellige Zugänge. Der erste Kontakt erfolgt spielerisch über themenzentrierte Aktivitäten, die den Austausch erleichtern und Interesse wecken.
Bei Bedarf begleiten die Peers Eltern persönlich zu den Treffen und unterstützen sie dabei, neue Kontakte zu knüpfen und Orientierung zu finden. Die Eltern-Kind-Treffen bieten Raum für Austausch, gegenseitige Beratung und gemeinsames Lernen im Alltag. Im Mittelpunkt stehen die Stärkung von Erziehungskompetenzen sowie Themen wie Gesundheit, Bildung, Stressbewältigung oder Mehrsprachigkeit.
So fördert Mach mit! nicht nur die Eltern-Kind-Beziehung, sondern auch die Vernetzung von Familien untereinander – und trägt zu mehr Teilhabe und Chancengerechtigkeit bei.